Als Gemüse ist Mangold etwas in Vergessenheit geraten und wird heutzutage eher durch Spinat ersetzt. Dabei ist die Kulturform der Zuckerrübe ein echte Naturheilpflanze mit hohem Gehalt an Mineralstoffen, Vitamin A und Vitamin C. Geschmacklich erinnert Mangold etwas an Spinat, wobei die Blätter etwas herber sind, die Stiele wiederum milder als das Popeye Gemüse. Grundsätzlich wird Mangold zubereitet wie Spinat, also gedünstet oder eben wie in diesem Rezept direkt in Röstis verarbeitet. Wer sich bisher noch nicht an dieses Gemüse gewagt hat, dann los!
Mangold hat übrigens einen sehr hohen Oxalsäuregehalt, daher sollten Kinder und Menschen mit Gicht oder Nierenbeschwerden das Gemüse nur in Maßen verzehren. Ein Glas Milch beim Verzehr zu trinken hilft, um den Säuregehalt etwas auszugleichen!
Deine Marie
glutenfreie Mangold-Möhren Rösti
Zutaten
Für die Röstis
- 3 EL Panista Mehlmischung Fein
- 300 g Möhren
- 4 Stile Mangold
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- 4 EL Öl
Für den Dip
- 250 g Magerquark
- 100 g Joghurt
- 1 Tomate
- 2 Stile Petersilie
- 1/4 Bund Schnittlauch
- Etwas Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
Anleitungen
- Für den Dip die Kräuter und die Tomate waschen und klein hacken. Joghurt und Quark verrühren, dann Kräuter, Tomate und Zitronensaft hinzugeben und mischen. Knoblauchzehe in den Dip pressen und nach Geschmack würzen.
- Für die Röstis Mangold putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Möhren schälen und grob reiben. Mehl und Eier verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und schließlich Möhren und Mangold unterheben.
- Öl portionsweise in einer Pfanne erhitzen und Röstis nach und nach von jeder Seite 2-3 Minuten braten. Mit Dip anrichten und servieren.