Was weckt mehr Urlaubsgefühle als eine knusprige Pizza? Schön dünn muss sie sein. Außen knusprig, aber innen noch recht weich. Der Belag besteht am Besten aus frischen Tomaten, aromatischem Basilikum und Gemüse Deiner Wahl. Aber leider ist es gar nicht so einfach eine Glutenfreie Pizza zuzubereiten. Denn der Boden aus Hefeteig ist etwas tricky aber durch unser glutenfreies Mehl sehr lecker. Aber nun habe ich endlich ein Rezept gefunden, dass mich zufrieden stellt!
Damit Dir der Teig gelingt ist wieder etwas Geduld gefragt, die Hefe muss aktiviert werden. Erst muss die Hefemischung etwas gehen und dann noch einmal die Hefe im Teig, sobald er verarbeitet wurde. Den Ofen schaltest Du übrigens am Besten wieder aus, damit es nicht zu heiß wird. Hefe mag es am Liebsten lauwarm. Du siehst nach den 30 Minuten wie der Pizzateig leicht aufgegangen ist. Womit Du im Endeffekt Deine Glutenfreie Pizza belegst ist natürlich Geschmackssache! Ich habe übrigens mal veganen Mozzarella ausprobiert, so kannst Du das Rezept ohne tierische Produkte zubereiten. Hat überraschend ähnlich wie das Original geschmeckt!
Eine gute Glutenfreie Pizza zu backen war für mich lange eine Herausforderung. Entweder war der Teig zu bröckelig oder er geht nicht gut auf, aber so überzeugt mich das Rezept. Genau wie beim Italiener bekommt man es finde ich fast nie hin. Durch die Holzöfen und Pizzasteine bekommt die Glutenfreie Pizza einfach nochmal ein besseres Aroma.
Obwohl man der Pizza immer nachsagt, dass sie so ungesund ist, finde ich dieses Urteil bei selbst gemachter Pizza nur bedingt zutreffend. Abgesehen von dem fettigen Mozzarella ist sie nicht ungesünder als jede andere Hauptmahlzeit mit Getreideprodukten. Wenn Du dennoch lieber gesündere Variationen magst, probiere doch mal eine natürlich glutenfreie Blumenkohl- oder Zucchinipizza.
Ich bin gespannt, was Du zu dem Rezept sagst! Lass mir doch gerne einen Kommentar da und berichte, wie es Dir geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße, hab einen schönen Tag!
Deine Marie
Glutenfreie Pizza
Equipment
- Nudelholz
Zutaten
Für den Pizzateig:
- 250 g Glutenfreie Mehlmischung fein https://www.panista.de/glutenfreie-mehlmischung-fein
- 1/2 Päckchen Hefeteig Plus https://www.panista.de/hefeteig-plus-fuer-500-gramm-mehl
- 1 TL Zucker
- 100 ml Wasser
- 2 TL Flohsamenschalenpulver
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- 100 ml Wasser
Für den Belag (Vorschlag):
- 300 g passierte Tomaten
- 1 Mozzarella
- 200 g Pilze
- 200 g Cherrytomaten
- 30 g Rucola
- 1 Zehe Knoblauch
- etwa Basilikum
- Oregano, Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 50°C Ober-Unterhitze aufheizen und dann sofort wieder ausstellen.
- Für den Pizzateig zunächst das Wasser, den Zucker und Hefeteig Plus in einer Schüssel verrrühren, bis die Hefe aktiviert ist (Bläschen bildet).
- In einer großen Schüssel erst die trockenen Zutaten verrühren.
- Separat Wasser, Zitronensaft und Öl anrühren und dann erst zu den trockenen Zutaten geben.
- Den Teig dann gut mit der Hefemischung verkneten.
- Ein Backblech einfetten und den Teig darauf dünn ausrollen.
- Den Pizzateig in dem warmen Ofen für 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten, Rucola und den Basilikum waschen.
- Den Knoblauch schälen und kleine hacken.
- Die passierten Tomaten würzen und den gehackten Basilkum unterrühren.
- Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
- Die Tomaten halbieren und den Mozzarella würfeln.
- Den Pizzaboden aus dem Ofen holen und den Ofen auf 220°C Ober- Unterhitze aufheizen.
- Den Pizzabelag mit den passierten Tomaten, Pilzen und Mozzarella belegen.
- Die Pizza auf mittlerer Schiene für 13 Minuten backen.
- 5 Minuten vor Backende die halbierten Tomaten auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza nach den 13 Minuten nochmal 3 Minuten auf dem Blech unten auf den Backofenboden stellen.
- Die Pizza dann mit dem Rucola bestreuen und genießen.
Nach 5 Jahren erfolglosen Versuchen endlich eine glutenfreie Pizza die wirklich schmeckt. Vielen lieben Dank PANISTA