Wusstest du, dass die Deutschen im Schnitt pro Jahr 12 kg Schokolade essen? 1 kg pro Monat… ich denke das kommt sogar fast bei mir hin 😀 Für ein Pfund Schokolade braucht man übrigens 400 Kakaobohnen. Es gibt. Studien dazu, dass Schokolade sich sogar positiver auf die Endorphine Ausschüttung auswirkt als Küssen. Warum also auf die Leckerei verzichten? 🙂 Zu einem guten Start in den Tag gehört für mich immer etwas Süßes und am besten irgendwas mit Schokolade. Letztens habe ich Glutenfreie Schokobrötchen gebacken, ein ziemlicher Frühstückstraum. Lauwarmes, schokoladiges Hefegebäck ohne Gluten.
Damit die Hefe aktiviert wird muss der Teig immer etwas Süße enthalten, deswegen kommen meistens auch in herzhafte Brotrezepte eine kleine Menge Zucker oder Sirup. Außerdem ist die Temperatur der Zutaten und Küchengeräte wichtig. Kälte oder auch Durchzug verträgt die Hefe überhaupt nicht. Du verwendest am besten die Panista Backmischung heller Hefeteig für die Schokobrötchen. Die Zusammensetzung der glutenfreien Backmischung ist perfekt abgestimmt, sodass du trotz fehlendem Klebereiweiß ein fluffiges, saftiges Ergebnis erhältst.
Bei meinen Brötchen habe ich mich für vegane Zartbitterschokolade entschieden. Wenn du es lieber etwas süßer magst, schmeckt dir Milchschokolade sicherlich noch ein wenig besser. Auch musst du nicht unbedingt selbst Schokolade hacken, sondern kannst auch Schokoladen Drops speziell fürs Backen kaufen.
Berichte mir gerne mal, ob das Rezept für Glutenfreie Schokobrötchen auch deinen Morgen versüßt hat und wie sie gelungen sind 🙂
Liebe Grüße,
Marie
PS: Wenn dir der Sinn nach einem glutenfreien Rezept ohne Hefe steht, probier‘ doch mal die Mediterranen Brötchen!
Glutenfreie Schokobrötchen
Kochutensilien
- Rührgerät
Zutaten
- 500 g Panista Backmischung heller Hefeteig https://www.panista.de/glutenfreie-backmischung-heller-hefeteig
- 120 ml Mandelmilch
- 70 g Zucker
- 7 g Trockenhfe (in der Panista Backmischung heller Hefeteig enthalten)
- 1 TL Salz
- 160 g (pflanzlicher) Joghurt
- 59 g (vegane) Margarine
- 80 g (vegane) Schokostreusel/gehackte Schokolade
- etwas (pflanzliche) Milch
Anleitungen
- Die Mandelmilch lauwarm erhitzen, darin 2 EL Zucker und die Hefe einrühren und das Gemisch beiseite stellen. Wenn es anfängt zu schäumen wird die Hefe aktiviert.
- In einer Schüssel die Backmischung, den restlichen Zucker und das Salz vermischen. Den Joghurt und die Margarine hinzufügen und alles mit den Knethaken des Rührgeräts gut 2-3 Minuten verkneten.
- Den Hefeteig in eine geölte Schüssel legen, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und für etwa 50 Minuten gehen lassen.
- Anschließend die Schokostreusel/die Schokolade in den Teig einarbeiten und aus dem hefeteig 9 Schokobrötchen formen. Die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, noch einmal mit einem Geschirrtuch abdecken und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen 10 Minuten vor Ende der Gehzeit auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die glutenfreien Schokobrötchen mit etwas Milch bestreichen dann in dem vorheizten Backofen für ca. 25 Minuten fertig backen. Yummy!