Glutenfreies Brot backen – Ideen für den guten Geschmack
Duftet es mal wieder verführerisch aus der nächsten Backstube? Die Auslage lockt mit einer Vielzahl an leckeren Brötchen, Broten oder Kuchenteilchen? Ohne Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit kein Problem. Dann kannst du einfach nach Lust und Laune zugreifen. Doch wenn du auf Gluten verzichtest, weißt du sicherlich um die großen Einschränkungen bei der Auswahl. Wir von Panista bieten die Lösung: Einfach glutenfreies Brot backen – und zwar selbst! Dadurch weißt du genau, was dein eigenes Brot enthält und du bist nicht auf Kompromisse bei der Zutatenwahl angewiesen. Besuche unseren Online-Shop auf panista.de und lass dich von unserem Angebot an frischen glutenfreien Backwaren inspirieren. Hier findest du garantiert die richtige Mehl- oder Backmischung, um selbst dein favorisiertes glutenfreies Brot backen zu können!
Glutenfreies Brot selbst backen ist ganz einfach
Glutenfreies Brot backen ist einfacher, als es zunächst klingt. Mit den Mehlmischungen oder Backmischungen von panista.de bist du für dein Vorhaben jedenfalls schon mal bestens vorbereitet. In unserer Online-Bäckerei findest du dafür unter anderem glutenfreie Mehlmischungen. Mit diesen Mehlmischungen wird glutenfreies Brot backen kinderleicht. Die Zusammensetzung ermöglicht es dir, auch glutenhaltige Rezepte eins zu eins nachzubacken. Glutenfreie Backmischungen: Für noch mehr Komfort beim glutenfreien Brot backen sorgen unsere „Rund-um-sorglos“ Backmischungen, mit denen du schnell und einfach backst.
Glutenfreies Brot backen mit Inspiration und Kreativität
Damit das glutenfreie Brot backen auch gelingt, brauchst du neben den geeigneten Zutaten eine gute Rezeptidee. Deshalb tüftelt und feilt unser erfahrenes Team von Panista solange an neuen Rezepturen, bis wir dir ein optimales Ergebnis bieten können. So kannst du dich ganz einfach online auf panista.de von unseren Kreationen zum glutenfreien Brot backen inspirieren lassen. Auch in unserem Blog informieren wir dich gerne regelmäßig über weitere Rezepte und geben wertvolle Anregungen, wie du am besten selbest glutenfreies Brot backen kannst. Hier schon mal ein interessanter Tipp: Wenn du bei herkömmlichen Rezepten das Weizenmehl im Rezept durch unsere glutenfreien Mehlmischungen ersetzt, erhältst du das gleiche Ergebnis – nur glutenfrei! So ist es ganz einfach und macht Spaß, glutenfreies Brot zu backen!


Genuss und Komfort – Glutenfreies Brot backen mit Panista
Viele, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen, wünschen sich vor allem eins: keine Kompromisse beim Geschmack! Deshalb bieten wir dir auf panista.de Mehle und Rezepte, die einen ganzheitlichen Genuss garantieren. Höchste Qualitätsansprüche und Frische sind auch für unsere Mehlmischungen und Backmischungen zum glutenfreien Brot backen erste Priorität. Wir laden dich herzlich ein, mal einen Blick auf unser ausgesuchtes Angebot zu werfen und dich dann ganz bequem online für deine Lieblingszutaten zum glutenfreien Brot backen zu entscheiden. Solltest du Fragen zum Thema „glutenfreies Brot backen“ oder andere Anliegen rund um die glutenfreie Ernährung haben, steht dir unser kompetentes und erfahrenes Team gerne als Ansprechpartner zu Verfügung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!


Glutenfreies Brot backen – Ein geschichtsträchtiges Handwerk
Wenn du heute glutenfreies Brot backst, steht dies in der Folge eines geschichtsträchtigen Handwerks. Die erste geschichtlich dokumentierte Form des Backhandwerks konnte bereits vor ca. 8000 Jahren in Nordafrika verzeichnet werden. Auch wenn die historischen Nordafrikaner noch kein glutenfreies Brot backen konnten, stellt dies den Anfang einer wahren Erfolgsgeschichte für das Brot und das Bäckereihandwerk an sich dar: Während der damaligen Zeiten circa 6000 vor Christus noch ohne Sauerteig gebacken wurde, musste auf ungesäuertes Fladenbrot zurückgegriffen werden. Dabei nutzten die damaligen „Bäcker“ vor allem Hirse und Sorghum und waren damit vom glutenfreien Brot backen noch einige Jahrtausende entfernt.
Ein weiterer Schritt in der Ausprägung der Bäckerei findet im alten Ägypten statt. Dort entwickelte sich langsam aber sicher der Berufsstand des Bäckers: Im antiken Ägypten hatten reiche Geschäftsleute und Politiker oftmals eigene Angestellte deren Aufgaben überwiegend darin bestand Mehl zu mahlen und Brot zu backen. Auch näherte sich das Bäckereihandwerk immer mehr dem heutigen an. So ist im antiken Ägypten erstmals die Nutzung von Sauerteig, wie wir sie heute kennen und auch beim glutenfreien Brot backen verwenden, dokumentiert worden.

Von der Antike in die Neuzeit – die Wurzeln des glutenfreien Brot-Backens
Während in der Antike das Backhandwerk in Deutschland quasi gar keine Rolle gespielt hat, entwickelte es sich langsam aber sicher in der Zeit des Mittelalters. Spätestens seit der Zeit Karl des Großen setzte sich das Brot als Nahrungsmittel des gemeinen Volks immer mehr durch. Auch wenn dort ebenfalls noch kein glutenfreies Brot gebacken wurde, entwickelte sich das Backwerk langsam aber sicher zur richtigen Alternative zum Brei, welcher vorher das Grundnahrungsmittel für breite Schichten der Bevölkerung darstellte. Mit dem Siegeszug des Backhandwerks ging auch eine zunehmende Politisierung einher: So bildeten sich Zünfte für alle Handwerksberufe, so auch für die des Bäckers, die es ersuchten, die politische Entscheidungsfindung zu ihren Gunsten zu beeinflussen.
Der nächste Schritt der Entwicklung des Bäckereihandwerks stellt dabei die Industrialisierung dar. Diese ist dabei besonders wichtig und ein Grund dafür, dass viele Menschen heutzutage glutenfreies Brot backen. Denn während in Zeiten vor der Industrialisierung wurde quasi jedes produzierte Brot als Sauerteigbrot gebacken. Dies stellt heute jedoch die absolute Ausnahme dar. Dies hat zur Folge, dass sauerteigfreie Brote viel mehr Gluten enthalten und somit für Zöliakie-Patienten in großem Maße schädlich sind und sich diese damit behelfen müssen, selber glutenfreies Brot zu backen.


Tipps zum glutenfreien Brot backen
Mit vielen hilfreichen Tipps zum glutenfreien Brot backen, gelingt das Backvorhaben noch viel besser und wird somit ein noch viel größerer Erfolg. Was du beim glutenfreien Brot backen beachten musst, erfährst du im Folgenden.
Bezüglich der Handhabung des Teigs, der zum glutenfreien Brot backen verwendet werden soll, ist zu sagen, dass dieser ruhig grob berührt werden darf und sollte. Ausdauerndes Schlagen und Kneten hat dabei zur Folge, dass der Teig eine Art Proteingerüst ausbildet, der dem Brotlaib später Stabilität verleiht.
Ein weiterer wichtiger Trick, den es beim glutenfreien Brot backen zu beachten gilt, zielt darauf ab, einen möglichst großen und „fluffigen“ Laib Brot aus einer vorgegebenen Teigmenge zu backen. Dabei ist vor allem die Ausbildung der Kruste des glutenfreien Brotes ein oftmals unterschätzter Einflussfaktor. Um dies zu regulieren, kann es sich anbieten, dass du, wenn du das nächste Mal glutenfreies Brot backst, eine Schale mit Wasser mit in den Ofen stellst. Dies hat zur Folge dass sich das verdampfende Wasser an der äußeren Schicht des Brotes absetzt und eine vorzeitige Krustenbildung stoppt. Dadurch kann der Laib weiter aufgehen und wird luftiger, größer und „fluffiger“. Bei der Durchführung dieses Tricks zum glutenfreien-Brot-backen muss darauf geachtet werden, das die verwendete Schale den Temperaturen im Backofen standhalten kann.
Bonus-Tipp: viele tolle Rezeptideen und Backtricks findest Du auch in unserem Blog.
Glutenfreies Brot backen oder lieber kaufen?
Wir von Panista wissen, es ist nicht immer möglich ist im stressigen Alltag Zeit dafür zu finden, selbst zu kochen oder zu backen. Selbiges gilt dafür, ob man selber glutenfreies Brot backen möchte oder doch lieber zum gekauften Produkt greift. Wir von Panista sind uns der enormen Belastung unserer Kunden im Alltag durchaus bewusst, die durch die Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme zumeist nur erschwert wird. Deswegen bieten wir neben den Zutaten und Rezepten, die du benötigst um selber glutenfreies Brot backen zu können, auch fertige Backwaren an. Wirf doch mal einen Blick auf unsere glutenfreien Brote und überleg dir, ob Du Dir vielleicht welche bestellen möchtest oder lass Dich an ihnen für dein nächstes Backvorhaben inspirieren. Wie bei all unseren Produkten garantieren wir auch bei unseren glutenfreien Broten und Brötchen eine hundertprozentige Glutenfreiheit. Darüber hinaus sind viele unserer Produkte auch vegan oder vegetarisch und damit für quasi jeden Ernährungsstil geeignet.
