Glutenfreie Schupfnudeln mit Ente in roter Beeren Sauce

1.5K

„Home is where the heart is“ ist einer meiner Lieblingssprüche. Für mich ist zu Hause aber auch dort, wo es gutes Essen gibt! Letztes Wochenende ging es mal wieder in die Heimat und es wurde mit Mama in der Küche gezaubert. Seitdem ich nicht mehr zu Hause wohne, gibt es immer die tollsten Sachen, wenn ich dann mal da bin – ein Traum! Auf Wunsch einer einzelnen Dame, die jedoch mitproudzierte, gab es deswegen Samstagabend selbstgemachte, glutenfreie Schupfnudeln mit Ente in Rotweinsauce. Total köstlich, ein richtiges Festessen; 

Ich weiß, das Rezept ist ziemlich lang und ich finde seber, dass es sehr aufwändig klingt. Aber lasse Dich wirklich nicht davon abschrecken! Es ist wirklich nicht schwer und sind die Schupfnudeln erst einmal gerollt, geht das Rezept sogar verhältnismäßig schnell.

Falls Du, genau wie ich, kein Fleischexperte bist, würde ich dir empfehlen die Ente nach dem Braten an einer Stelle kurz anzsuchneiden und zu schauen, ob sie gar ist. Ist sie das nicht, kannst du sie noch ein paar Minuten im heißen Ofen garen lassen – schadet gar nicht!

Der Aufwand lohnt sich in jedem Fall!

Guten Appetit,

Deine Marie

 

No ratings yet

Glutenfreie Schupfnudeln mit Entenbrust

Portionen 4 Portionen
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden

Zutaten

  • 750 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 2 Eigelb
  • 100 g Panista Mehlmischung Fein https://www.panista.de/mehlmischung-fein
  • Muskatnuss
  • etwas Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 2-3 Entenbrüste
  • 1 EL rosa Pfeffer frisch oder aus dem Glas
  • 1 TL Zucker
  • 100 ml Rotwein
  • 100 g Creme Double
  • ggf. Rotkohl aus dem Glas, ein Apfel und Nelken

Anleitungen

  • Eigentlich müsste in der Zeitangabe 1 Tag + 2 Stunden stehen, denn die Kartoffeln müssen am Vortag 20 Minuten gekocht, gepellt und anschließend über Nacht kalt gestellt werden.
  • Am nächsten Tag werden die Kartoffeln dann durch eine Kartoffelpresse gedrückt und zusammen mit der glutenfreien Panista Mehlmischung, dem Eigelb, Muskat, Salz und Pfeffer durchgeknetet. Aus dem Teig 2 dickere Wülste rollen, von diesen dann etwa 1 cm dickere Stücke abschneiden. Die richtige Teigmenge für eine Schupfnudel zu finden und das Rollen sind Übungssache, das kriegst Du aber hin.
  • Dann einen großen Topf Salzwasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, die Schupfnudeln hineingeben und nicht mehr köcheln lassen, nur noch sieden. Wenn die Schupfnudeln fertig sind steigen sie an die Wasseroberfläche. Dann müssen die Nudeln mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser gehoben und auf einem sauberen Küchentuch ausgelegt werden. Anschließend erst einmal beiseite stellen.
  • Die Fettschicht der Entenbrüste mit schwarzem Pfeffer würzen. Daraufhin die Ente mit der fettigen Seite in eine heiße, beschichtete Pfanne legen und 6 Minuten scharf anbraten. Dann wenden und die andere Seite in etwa 4 Minuten anbraten. Anschließend auf ein Holzbrett zur Seite legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn Du magst, kannst du das Fleisch in einen 60°C heißen Ofen zum Warmhalten stellen.
  • Den Rotkohl und die Äpfel in einen Topf geben, langsam erhitzen und nach belieben würzen. Eine weitere Pfanne mit 2 EL Öl erhitzen und die Schupfnudeln auf mittelhoher Stufe circa 5 Minuten pro Seite goldbaun braten.
  • Das Bratfett der Ente in der Pfanne lassen und leicht erhitzen. Den Zucker und den Rotwein dazugeben und alles unter ständigem Rühren erhitzen. Dann Crème Double und den roten Pfeffer dazugeben und untermischen. Die Sauce abschmecken.
  • Schupfnudeln, Rotkohl und die Entenbrüste anrichten, die rote Beeren Sauce über die Entenbrust geben und heiß servieren.

Notizen

Falls Du, genau wie ich, kein Fleischexperte bist, würde ich dir empfehlen die Ente nach dem Braten an einer Stelle kurz anzsuchneiden und zu schauen, ob sie gar ist. Ist sie das nicht, kannst du sie noch ein paar Minuten im heißen Ofen garen lassen – schadet gar nicht!
Ich weiß, das Rezept ist ziemlich lang und ich finde seber, dass es sehr aufwändig klingt. Aber lasse Dich wirklich nicht davon abschrecken! Es ist wirklich nicht schwer und sind die Schupfnudeln erst einmal gerollt, geht das Rezept sogar verhältnismäßig schnell.
Der Aufwand lohnt sich in jedem Fall!
Guten Appetit,
Deine Marie
Gericht: Abendessen, Dinner, Lunch, Mittagessen
Küche: Deutsch, Deutschland

Join the Conversation

  1. Christina Schrotberger says:

    Hallo Marie, kann das sein, dass Du das Mehl im Rezept nicht mit verarbeitet hast? Es gehört vermutlich zusammen mit dem Eigelb unter die passierten Kartoffeln, oder? Vielen Dank für Deine tollen Rezepte und viele Grüße, Christina

    1. blank Marie Author says:

      Hallo Christina,

      Du hast natürlich vollkommmen Recht, da war ich wohl etwas in Eile – Hoppla!
      Habe es jetzt korrigiert 🙂

      Gibt es irgendein Rezept, was Du gerne mal als glutenfreie Variante hättest? Freut mich, dass Dir die Rezepte gefallen!

      Viele Grüße,

      Marie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gefällt dir das Rezept?




Close
Granny's eFood GmbH © Copyright 2021.
Close