Nachdem ich Dir letzte Woche ein außergewöhnliches Rezept für die Weihnachtszeit vorgestellt habe, ist das Motto diese Woche „Back to traditional christmas“. Die ersten Adventstürchen sind offen, ich habe schon 3 Weihnachtsmarktbesuche hinter mir und Donnerstag ist Nikolaus. Diese Woche gibt es deswegen die volle Weihnachtsdröhnung, um auch Dich in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Sonntag war ich in meiner Heimatstadt bei meiner Familie und es hat wirklich nur geregnet. Und was macht man in der Weihnachtszeit mit der Mama bei schlechtem Wetter? Neue Plätzchen beacken. Also ganz traditionell diesemal für dich mein Familienrezept für Zimtsterne:
Ich gebe zu, nach dem ersten Blech Guss auftragen habe ich meine Wahl der Plätzchensorte doch etwas bereut. Aber nach dem ersten Naschen war die Geduldsprobe natürlich vergessen. Mir persönlich schmeckt die Zitronenschale in dem Rezept sehr gut, aber ich möchte Dich vorwarnen man schmeckt das Fruchtige auf jeden Fall durch. Also wenn Du es lieber ganz klassisch magst, besser etwas weniger Zitrone nehmen.
Viele Grüße und Donnerstag Stiefel rausstellen nicht vergessen!
Deine Marie
Übrigens: Falls Dir das alles doch zu viel Aufwand ist, gibt es auch sehr leckere Zimtsterne bei Panista zu kaufen!
glutenfreie Zimtsterne
Zutaten
Für den Teig
- 2 Eiweiß
- 240 g Zucker
- 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale einer ungespritzten Zitrone
- 1 EL Zimt
- 1 Messerspitze gemahlene Nelken
- 250 g gemahlene Mandeln
Für den Guss
- 1 Eiweiß
- 115 g Puderzucker
Anleitungen
- Die 2 Eiweiß steif schlagen und dabei nach und nach den Zucker unterrühren. 3 Esslöffel der Zuckermischung für den Guss beiseitestellen.
- Anschließend die Mandeln, die Zitronenschale, Zimt und Nelken vermischen. Alles gut unter die Zucker-Eiweiß-Masse rühren.
- Die Arbeitsfläche zuckern, den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und die Sterne ausstechen. Die Sterne auf ein Backblech legen. Dabei musst du nicht sodnerlich viel Abstand lassen, die Sterne gehen kaum auf.
- Für den Guss ein Eiweiß steif schlagen und mit gesiebtem Puderzucker und den drei Esslöffeln Zuckermischung verrühren. Den Guss mithilfe eines Messers gleichmäßig auf den Sternen verteilen. Ist wirklich eine Fummelarbeit, aber ich verspreche Dir es lohnt sich.
- Den Ofen auf 150°C Ober-Unterhitze vorheizen und dann für ca. 5 Minuten ind en Ofen geben. Optimalerweise nach 2 Minuten mit Backpapier abdecken und dann noch einmal 4 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.