Überraschung! Heute kommt mal ganz unplanmäßig ein weiterer Rezeptbeitrag in dieser Woche. Ein letztes Rezept für die Kategorie „Natürlich glutenfrei“ und vor allem ganz ohne Mehl. Das Körnerbrot mit Nüssen kann das Highlight an deinem Frühstückstisch werden. Du brauchst dafür weder Mehl, noch Hefe und es bedarf nur 15 Minuten Vorbereitungszeit.
In dem Brot stecken eine Menge Proteine und ungesättigte Fettsäuren. So bleibst Du lange satt und gleichzeitig schmeckt es toll durch die Vielzahl an verschiedenen Zutaten. Ich würde Dir empfehlen eine kleinere Backform zu nehmen, ich hatte leider nur eine Standard Kastenform da, sodass das Brot recht flach geworden ist. Alternativ kannst Du es auch einfach etwas kleiner formen. Das Brot lässt sich auch gut jedes Mal variieren, z.B. mit Rosinen, Cranberrystückchen, Mandeln oder Pekannüssen. Du brauchst für das Brot auch kein spezielles Equipment, nicht mal wirklich ein Rührgerät. Einfach den Teig in einer großen Schüssel mit den Händen vermengen fertig.
Ob das Körnerbrot mit Nüssen auch in einem Brotbackautomaten gebacken werden kann, weiß ich leider nicht. Falls Du da Erfahrungswerte sammelst, teile sie gerne mit mir! Dieser Beitrag soll übrigens kein Aufruf sein, dass Du nicht mehr mit glutenfreiem Mehl und Hefe backst. Natürlich kannst Du beides bei Panista weiterhin bestellen. Aber ich glaube jeder kennt diesen Engpass, wenn plötzlich mal alles alle ist und man zu spät bestellt. Oder in der aktuellen Zeit nichts mehr bekommt und in diesem Fall ist das Körnerbrot mit Nüssen eine leckere Alternative!
Einen entspannten Sonntag wünsche ich Dir.
Bleib gesund, liebe Grüße,
Deine Marie
Körnerbrot mit Nüssen - Natürlich glutenfrei
Zutaten
- 130 g Sonnenblumenkerne
- 200 g glutenfreie Haferflocken z.B. von Kölln
- 3 EL Chiasamen
- 80 g geschrotete Leinsamen (glutenfrei deklariert)
- 50 g Flohsamenschalen
- 1 EL Rohrohrzucker
- 2 EL Salz
- 130 g Walnüsse
- 2 EL Rapsöl
- 450 ml Wasser
Anleitungen
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut verkneten, dann mit einem Geschirrtuch abgedeckt 2 Stunden durchziehen lassen.
- 20 Minuten vor Ablaufen der 2 Stunden, den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Eine passende Kastenform mit Backpapier auslegen - nicht einfetten.
- Den Teig hineingeben und das Brot für 20 Minuten backen.
- Das Brot dann aus der Form stürzen und weitere 40 Minuten lang backen.
- Gut abkühlen lassen und genießen.