Heute nehme ich Dich mit auf eine kulinarische Reise in den Osten. Genauer gesagt nach Thailand. Das Land in Südostasien gilt als Einsteigerdestination für den asiatischen Raum, sodass jedes Jahr Millionen Touristen dort Urlaub machen. Thailand hat nicht nur kulturell Einiges zu bieten, sondern besticht auch durch eine tolle Küche. Ob Shrimpspieße, Currys oder Sticky Rice mit Mango, kaum ein Gericht enttäuscht. Als (Reis-)nudelklassiker ist das glutenfreie Pad Thai als Delikatesse international bekannt. Genau wie viele andere Gerichte in der thailändischen Küche spielt das Pad Thai mit dem süß-herzhaft Kontrast: eine leicht gesüßte Sauce mit herzhaften Zutaten. Ähnlich wie die leicht süßliche Kokosmilch in vielen Gerichten das Pendant zu der scharfen Chili bildet.
Im Asia Markt bekommst Du alle Zutaten, um ein authentisches Pad Thai zuzubereiten. Kleiner Tipp: Lass Dich nicht mit Fertigsaucen für das Gericht abspeisen. Ich verspreche, es lohnt sich die Sauce selbst zuzubereiten. Dieses Mal habe ich mir sogar die Mühe gemacht getrocknete Tamarinde zu kaufen und daraus Tamarindenpaste selbst herzustellen. Ist wirklich einfach, aber ich würde tatsächlich behaupten die industriell hergestellte Paste tut’s auch. Charakteristisch für das Rezept sind in jedem Fall die Sauce, Limetten, geröstete Erdnüsse, Mungobohnensprossen und Reisnudeln. Was Du schlussendlich für Gemüse und ggf. Fleisch hinzufügst ist ganz Deinem Geschmack überlassen.
Ich habe das Rezept als ’natürlich glutenfrei‘ betitelt und trotzdem 2 Zutaten explizit als Glutenfrei aufgelistet. Reisnudeln sind eigentlich immer glutenfrei, trotzdem solltest du beim Kauf noch einmal explizit die Inhalsstoffe checken. Die Sojasauce kann man schlichtweg auch weglassen. In Thailand vor Ort habe ich auf Nachfrage häufig die Antwort erhalten, dass in ihren Pad Thai Saucen gar keine Sojasauce enthalten ist. Allerdings muss ich sagen, das Rezept und das kulinarische Ergebnis haben mich wirklich begeistert. Seit langem das authentischste Pad Thai, dass ich gegessen habe!
Wenn Du schon nur sehr eingeschränkt verreisen kannst, kannst Du Dir zumindest ein kleines Stück Exotik auf den Teller holen. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Marie
PS: Tipps zur glutenfreien Ernährung in Thailand findest Du hier.
Glutenfreies Pad Thai
Zutaten
Für das Pad Thai:
- 200 g fester Tofu
- 300 g Brokkoli
- 2 große Möhren
- 180 g Glutenfreie Reisnudeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Sesamöl
- 2 Frühlngszwiebeln
- 1 EL Butter
- 2 cm Ingwer
- 1 Chilischote
- 1 Schalotte
- 2 Zweige Koriander
- 1 Limette
- 4 EL geröstete Erdnüsse
- 100 g Mungobohnensprossen
Für die Sauce:
- 2 EL Tamarindenpaste
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 EL Maisstärke
- 2 EL glutenfreie Sojasauce z.B. von Kikkoman
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
Anleitungen
- Reisnudeln gemäß Packungsangabe zubereiiten. Entweder sehr kurz kochen oder 10-15 Minuten in Wasser einlegen.
- Den Tofu in kleine Stücke schneiden.
- Alle Saucen Zutaten in einer Schüssel verrühren oder in einem Dressing Shaker zubereiten.
- Den Ingwer und die Schalotte schälen und mit der Chilischote klein hacken.
- In einer großen (Wok) Pfanne das Sesamöl erhitzen.
- Die Schalotte, den Ingwer und die Chilischote 3 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit den Brokkoli waschen und die Röschen abtrennen. Außerdem die Möhre schälen und länger Streifen abschälen.
- Dann zunächst den Tofu in das Wok geben und 2 Minuten später das Gemüse hinzufügen. Alles etwa 8 Minuten braten.
- Gegebenenfalls die Erdnüsse hacken, die Mungobohnensprossen waschen und die Limette in Spalten schneiden.
- Den Koriander waschen und die Blättchen abzupfen.
- Die Nudeln dann in das Wok geben, die Sauce darüber verteilen, alles gut durchschwenken und dann 2 Minuten bedeckt ziehen lassen.
- Das Pad Thai wird heiß mit den Mungobohnensprossen, Koriander, Limette und den Erdnüssen serviert.
- Guten Appetit!
geil! erinnert mich an mein Asien Reise letztes Jahr
Was ist denn mit Punkt 5 gemeint?….. um welchen Teig handelt es sich da?
Hallo Kristina,
Entschuldige, da ist wohl ein Zubereitungsschritt von einem anderen Rezept zwischengerutscht.
Ich habe das korrigiert 🙂
Danke für den Hinweis!
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende!
Marie
Wann fügt man denn die Sauce dazu?
Und die Frühlingszwiebeln zusammen mit dem anderen Gemüse?
Hallo Ani,
Genau die Frühlingszwiebeln kommen mit dem Gemüse zusammen in das Wok. Wenn Du es lieber magst kannst Du sie später auch mit dem frischen Koriander darüber geben.
Die Sauce kommen mit den Nudeln in das Wok, ich habe das Rezept korrigiert. Danke für die Anmerkung! 🙂
Viele Grüße,
Marie