Zur Weihnachtszeit gehört neben den kuscheligen Abenden mit Weihnachtsfilmen und Keksfutterei auch eine Menge Organisationsaufwand. Neben der Planung für die Feiertage und dem Aufräumen sowie der Dekoration der Wohnung, stehen vor allem Besorgungen auf der To Do Liste. Egal ob der große Lebensmitteleinkauf für die Festessen oder eben das große Geschenkeshoppen. Wenn du dieses Jahr keine Lust hast alles online zu kaufen oder nicht in Drängeleien in Geschäfte geraten möchtest habe ich eine Lösung für dich: Kulinarische Weihnachtsgeschenke. Letztes Jahr habe ich dir bereits einen Tipp für Glutenfreie Amarena Pralinen vorgestellt. Heute habe ich dir 2 Vorschläge für kulinarische Weihnachtspräsente mitgebracht.
Rotweinlikör
Das erste Rezept ist ein Rotweinlikör, den man pur, als Geschmackshighlight in Sekt oder auch als Extraschuss für Glühwein verwenden kann. Der Likör ist ruckzuck fertig und du kannst ihn ganz variabel in verschieden große Flaschen abfüllen. Er ist kühl und dunkel gelagert für bis zu 6 Monaten haltbar. Mir gefällt an diesem Geschenk besonders, dass man es relativ weit im Voraus vorbereiten und lagern kann. Somit kommt etwas weniger Hektik vor den Feiertagen auf. Die Flaschen kannst du dann ganz individuell und persönlich verzieren.
Rotweinlikör
Kochutensilien
- Kochtopf
- 4 Glasflaschen à 250ml
Zutaten
Für die Hefeschnecken:
- 750 ml Rotwein
- 2 Orangen
- 125 ml Weinbrand
- 125 ml Rum
- 5 Stück Nelken
- 2 Pck. Vanillezucker oder ein Ei
- 350 g Rohrohrzucker
- 1 Zimtstange
Anleitungen
- Den Rotwein zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker erhitzen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Dabei regelmäßig rühren und nicht kochen lassen.
- Die Zimtstange und die Nelken dem Likör hinzufügen und ziehen lassen, bis er abgekühlt ist.
- In der Zwischenzeit die Orangen auspressen und Rum & Weinbrand abmessen.
- Wasser aufkochen und die Flaschen damit desinfizieren. Dafür kochendes Wasser in die Flaschen gießen und darin lassen bis kurz vor dem Abfüllen des Likörs.
- Schließlich die Nelken und die Zimtstange aus dem Rotweinlikör entfernen und Orangensaft, Rum und Weinbrand hinzufügen.
- Alles verrühren und dann in die desinfizierten Flaschen füllen.
- Die Flaschen nach Belieben mit Tannenzweigen, Weihnachtsdekoration oder Weihnachtsgrüßen verzieren.
Notizen
Nährwerte
Schokoladen Sticks
Als zweiten Weihnachtsgeschenkvorschlag habe ich dir Schokoladen Sticks in 3 Varianten mitgebracht. Die Sticks können dann in heißer Milch geschmolzen werden, sodass du heiße Schokolade mit Gewürzen erhältst. Ich habe mich für
- Kaffee-Zartbitter Kakao
- Lebkuchen-Vollmilch Kakao
- Weiße Zimtschokolade
entschieden. Ganz unterschiedliche Richtungen, aber alle superlecker! Das Geschenk ist vor allem für Groß und Klein geeignet. Für Kinder würde ich bunte Zuckerperlen statt Gewürzen verwenden, dann sehen die Sticks auch noch schön bunt aus.
Schokoladen Sticks
Kochutensilien
- Pralinenpapierförmchen
- Eis Sticks oder Kurze Schaschlikspieße mit stumpfen Spitzen
Zutaten
Für die Zartbitter Schokoladen Sticks:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Bitterschokolade
- 1 EL lösliches Kaffeepulver
Für die Vollmilch Schokoladen Sticks:
- 150 g Vollmilchkuvertüre
- 100 g Vollmilchschokolade
- 1 EL Zimt oder ein Ei
Für die Schokoladen Sticks mit Weißer Schokolade:
- 159 g Weiße Schokoladenkuvertüre
- 100 g weiße Schokolade
- 1 EL Lebkuchengewürz
Anleitungen
Für die Zartbitter Schokoladen Sticks:
- Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen lassen, dabei regelmäßig rühren.
- Dann die Schokolade grob hacken, unterrühren und ebenfalls schmelzen lassen.
- Die Schokoladenmischung erst abkühlen lassen, bis sie fast fest ist und dann nochmal im Wasserbad erhitzen.
- Das lösliche Kaffeepulver unter die Schokolade rühren und dann in die Förmchen füllen. Die Holz Sticks vorsichtig in die dickflüssige Schokolade stecken, sodass sie stabil stehen bleiben. Vollständig auskühlen lassen.
Für die Vollmilch Schokoladen Sticks:
- Schmelze die Schokolade & die Kuvertüre wie in Schritt 1-3 beschrieben.
- Die Holz Sticks vorsichtig in die dickflüssige Schokolade stecken, sodass sie stabil stehen bleiben. Auf jedes gefüllte Förmchen etwas Zimt streuen. Vollständig auskühlen lassen.
Für die Schokoladen Sticks mit weißer Schokolade:
- Schmelze die Schokolade & die Kuvertüre wie in Schritt 1-3 beschrieben.
- Die Holz Sticks vorsichtig in die dickflüssige Schokolade stecken, sodass sie stabil stehen bleiben. Auf jedes gefüllte Förmchen etwas Lebkuchengewürz streuen. Vollständig auskühlen lassen.
- Die Sticks können dann in heißer Milch geschmolzen werden, sodass heiße Schokolade entsteht.
Notizen
Nährwerte
Mein Plan dieses Jahr ist es beide Geschenkvarianten zu kombinieren. Ich werde die Likörflaschen dekoriert mit den Schoko Stick verschenken, ein bisschen was Flüssiges und ein bisschen was Süßes 🙂
Was verschenkst du denn dieses Jahr? Hast du vielleicht noch Ideen für andere Kulinarische Weihnachtsgeschenke?
Viele Grüße,
Deine Marie