glutenfreies Mehl
Für alle Menschen, die an Zöliakie erkrankt sind oder an einer Glutenunverträglichkeit leiden, ist es besonders wichtig mit Mehlen zu backen, die garantiert glutenfrei sind. Hier gibt es zum Glück in der Zwischenzeit eine reichhaltige Vielfalt wie zum Beispiel Teffmehl, Buchweizenmehl, Hirsemehl, Mandelmehl, Kartoffelmehl, Reismehl und vieles mehr.
Auch bei Panista bekommst du hochwertiges glutenfreies Mehl in unterschiedlichen Variationen, die wir dir nachfolgend kurz vorstellen möchten.
glutenfreie Mehlsorten
glutenfreies Nudelmehl
Mit dem glutenfreien Nudelmehl von Panista gelingt dir jede Nudelsorte. Die passenden Rezepte dazu findest du in unseren Mehlverpackungen oder im Online-Shop zum Download. Glutenfreies Nudelmehl von Panista besteht aus Kartoffelstärke, Reismehl und Reisgrieß und glutenfrei, laktosefrei, ohne Mais, ohne Weizenstärke, ohne Soja und vegan.
glutenfreies Teffmehl
Ein glutenfreies, gut zu verarbeitendes Mehl aus den Samen des tropischen Süßgras Teff. Damit kannst du unter anderem Brötchen und Brot herstellen. Passende Rezepte dazu findest du in unserem Online-Shop. Teffmehl ist unter anderem reich an Aminosäuren, Eiweiß, Eisen und Kalzium.
glutenfreies Reismehl
Reismehl ist Grundbestandteil in vielen unserer Backwaren. Es lässt sich gut verarbeiten, weist aber einige Besonderheiten auf, auf die man beim Backen achten sollte. So nimmt Reismehl in kaltem Zustand kein Wasser auf. Deshalb solltest du Reismehl beim Backen immer in Kombination mit anderen Zutaten wie zum Beispiel Buchweizenmehl kombinieren.
glutenfreies Hanfmehl
Hanfmehl wird aus THC-freien Hanfsorten aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Es ist besonders gesund und von Natur aus glutenfrei. Damit kannst du zum Beispiel Brötchen, Brot oder auch süße Teilchen herstellen. Passende Rezepte zur Herstellung von Hanfprodukten findest du in unserem Online-Shop bei den Artikeln Hanfbrot und Handbrötchen.
glutenfreies Buchweizenmehl
Buchweizen ist eine Pflanze, vor allem in Eurasien oder Afrika verbreitet. Der Name ist mißverständlich. Denn es handelt sich hierbei nicht um eine Weizensorte und auch nicht um ein Getreide. Buchweizen kannst du zum Beispiel in Kombination mit anderen glutenfreien Mehlen und Zutaten zum Backen von Brot und Brötchen verwenden.